Startseite
Liebe Mitglieder,
liebe Bürger von Vogtsburg und Breisach,
liebe Freunde der BI Retention.
Das Jahresende 2020 haben wir uns bestimmt anders vorgestellt.
Die Corona Pandemie hat auch unseren Terminplan durcheinander gebracht.
Eine Mitgliederzusammenkunft war schon länger geplant.
Auch in diesem Jahr mußten wir diese Veranstaltung erneut verschieben.
Wir hoffen nun, dass wir zu Beginn des kommenden Jahres eine Zusammenkunft mit Neuwahlen zum Vorstand durchführen können.
Die Maßnahmen zum Hochwasserschutz am Oberrhein werden uns noch länger beschäftigen.
Es gibt also für die Bürgerinitiative weiterhin viel zu tun.
Wir bedanken uns für die bisherige Unterstützung.
Wir wünschen Ihnen allen eine gesegnete Adventszeit, sowie ein frohes und freudiges Weihnachtsfest.
Für das kommende Jahr wünschen wir vor allem Gesundheit.
Herzliche Grüße
der Vorstand, die Beisitzer und Beiräte der Bürgerinitiative für eine Verträgliche Retention Breisach/Burkheim
Die Bürgerinitiative für eine verträgliche Retention Breisach-Burkheim fordert und setzt sich ein für:
Einen sinnvollen Hochwasserschutz mit dynamischen Fließgewässern, damit die biologische Artenvielfalt in der vorhandenen Auenlandschaft erhalten bleibt.
- Anstelle von ständigen künstlichen Flutungen, eine ökologische Schlutenlösung durch Öffnung von Altrheinarmen und Schluten, damit eine Fließdynamik entsteht (zweites Taubergießen).
- Erhaltung des wertvollen, klimatisch wichtigen Waldbestandes in seiner Artenvielfalt.
- Keine Querdämme oder sonstige Bauwerke, die stehende Gewässer erzeugen.
- Prüfung von Alternativen für einen besseren, verträglichen und dauerhaften Hochwasserschutz ohne Zerstörung der Natur.
- Erhaltung des Naherholungsgebietes für die Bevölkerung und für den Tourismus in unserer Raumschaft.
- Vermeidung des Grundwasseranstieges und damit zu erwartende Schäden an Gebäuden, landwirtschaftlichen Flächen und am Sport- und Freizeitgelände.
- Vermeidung einer Gesundheitsgefährdung durch subtropisches Klima und einer Schnaken- und Mückenplage.
- Es gilt das Verursacherprinzip: Alle Kosten die zur Vermeidung einer Schädigung und Wiederherstellung des Zustandes vor den Flutungen entstehen, sind vom Verursacher zu tragen. Insbesondere z.B. Schäden an Gebäuden, am Wald, am Straßen- und Wegenetz, Säuberung nach Überflutungen, Nutzungseinschränkung etc.
Wir wollen, dass die geplanten Maßnahmen für die Bevölkerung, für den Tourismus und für die Natur verträglich gestaltet und durchgeführt werden.
Hochwasserschutz ja, aber:
- Keine Zerstörung des klimatisch wertvollen Rheinwaldes.
- Schutz unserer Naherholungsgebiete.
- Vermeidung einer erhöhten Schnaken- und Mückenplage.
- Keine nassen Keller durch Grundwasseranstieg.
- Schutz der Sport- und Freizeitgelände Keine Einschränkungen für den wichtigen Tourismus.
- Prüfung von Alternativen für einen verträglichen Hochwasserschutz.
Dafür steht die Bürgerinitiative für eine verträgliche Retention.
Informieren Sie sich auf unseren Seiten. Sie finden uns auch in Facebook und in Twitter.